Die Prunksitzung ist seit jeher der Höhepunkt im Veranstaltungs-Reigen. Sowohl für unsere Aktiven, als auch für unser Publikum.
In den Anfängen der Wobachspatzen fand diese Sitzung zuerst in der Gaststätte „Zur Eisenbahn“, in der Folge dann in der Aurainhalle statt.
Nachdem das Kronenzentrum gebaut war, wurde die Veranstaltung – natürlich - in die „gute Stube“ der Stadt verlegt. Dort waren wir in (fast) jedem Jahr, einzig unterbrochen in der Zeit, als, anlässlich der 1200-Jahr-Feierlichkeiten (1989), die Renovierung des Kronenzentrums stattfand. Die Prunksitzungen 1987 und 1988 fanden daher wieder in der Aurainhalle statt.
1989 kamen die Prunksitzungen wieder ins, nunmehr renovierte, Kronenzentrum zurück.
2011 nun der Umzug ins Liederkranzhaus. Warum?
Man muss einräumen, dass die Ereignisse rund um die Prunksitzung 2010 (Stichwort: geschlossene Bar), und das hieraus resultierende Medien-Echo, den Erfolg der Jubiläums-Prunksitzung und die dargebotenen Leistungen der Akteure überlagerten. Dies war jedoch nicht (alleine) ausschlaggebend für die Entscheidung, den Veranstaltungsraum zu wechseln.
Entscheidend war vielmehr das Bemühen, Gästen und Mitgliedern auch weiterhin eine attraktive Veranstaltung zu bieten, zu Konditionen, die für alle Betroffenen mindestens akzeptabel sind.
Dass diese Bemühungen erfolgreich waren, war am 5. und 6. März 2011 festzustellen – anlässlich der Prunksitzung und der Kinderfasnacht im Liederkranzhaus. Siehe auch der Bericht der Bietigheimer Zeitung vom 07.03.2011
Zwar hat der Veranstaltungsort gewechselt, die Wobachspatzen jedoch sind immer noch so, wie sie stets waren: Ein Verein, der sich der Freude, dem Spaß, und dem Frohsinn verschrieben hat, dessen Mitglieder alles daran setzen, ver-eint etwas zu bewegen, dessen Gruppen und Sparten im heiteren (!) Wettstreit versuchen, ein buntes Programm zu präsentieren, das unsere Gäste, dazu animiert, uns auch zukünftig gerne zu besuchen!